Das Upcycling Angebot ist mittlerweile ziemlich groß. Aber ihr wollt mehr und dabei immer sparsam bleiben? Was haltet ihr von einem E-Book zum Thema Upcycling, das kostenlos verfügbar ist!
Wir finden die Idee genial und deshalb gibt es für euch in diesem Artikel nicht nur den Link dazu, aber auch unsere eigene Review!
Das Buch wurde von einer selbständigen jungen Frau geschrieben: Eliza Schwarz. Seit 2013 ist sie Bloggerin und hat sogar ihren eigenen Youtube-Kanal DIY MODE. Nebenher betreibt sie ein Accessoire-Label „ELIZA SCHWARZ“.
2012 wurde ihre Designtätigkeit von einer Internet-Plattform zum „European Young Creator of the Year“ gewählt.
In dem Buch „Fashion Upcycling“ klärt uns Eliza Schwarz über Upcycling, Wiederverwertung und Nachhaltigkeit auf und fordert unsere Kreativität.
Die Autorin erläutert den Einfluss des Upcyclings auf die Modeindustrie, zum Beispiel werden viele Kleidungsstücke „auf alt“ gemacht, zerrissenne/befleckte Jeans, usw.

Außerdem wird der Leserin/dem Leser empfohlen was für Material und Techniken es zum upcyclen gibt. Vom einfachen Knoten eines T-Shirts zum Schneidern mit der Nähmaschine. In dem Buch ist etwas für jeden dabei.

Es gibt sogar einen kleinen Lexikon mit besonderen Nähbegriffe die leicht erklärt sind.
UND JETZT zum Besten Teil vom Buch meiner Meinung nach: die DIYs! Eliza stellt uns 5 gut geschilderte Upcycling-Ideen zur Verfügung, u.a. wie man ohne Nähmaschine ein T-Shirt in einem Beutel verwandelt.
Wenn ihr Lust auf mehr DIY Ideen habt, empfiehlt euch die Autorin weitere Plattformen im Buch. Aber ihr könnt auch gerne auf ihrem YouTube-Kanal vorbeischauen!

Unser Fazit zum Buch „Upcycling-Fashion“ lautet 10 von 10 Punkten! Dieses E-Book von 20 Seiten ist ein tolles Projekt. Auch wenn es kurz ist, ist es sehr ausführlich. Es ist ein universales Buch, was sowohl Tipps für Anfänger als auch neue Ideen für Fortgeschrittene bereitstellt.
Wir empfehlen euch „Fashion Upcycling“ runterzuladen und reinzuschnupern und vielleicht werdet auch ihr zu richtigen upcycling-Profis!
😉
Eva Bickar
youngcaritas Deutschland